Trotz der erfolgreichen Politik in den vergangenen Jahrzehnten, geht die CDU nicht davon aus, dass dies allein entscheidend ist. Vielmehr sind das Programm für die Zukunft der Gemeinde, die erneute Kandidatur von Bürgermeister Heiko Schmidt und das Kandidatenteam, bestehend aus einer guten Mischung bewährter Ratsmitglieder und neuer Bewerber, mit ausschlaggebend.
Unter dem Motto "Mit der Heimat im Herzen" wurden in den vergangenen Wochen im gesamten Gemeindegebiet Flyer und Programme verteilt und - soweit dies unter Corona-Bedingungen möglich war - viele Kontakte geknüpft. "Die Sonsbeckerinnen und Sonsbecker interessieren sich ganz besonders für die künftige Entwicklung im Zentrum der Gemeinde," stellt Vorsitzender Matthias Broeckmann fest und ergänzt dazu: "Mit dem Konzept SONSBECK 2030+ geht es jetzt es an den Kern, d. h. wir wollen im Einvernehmen mit den Bürgerinnen und Bürgern, mit dem örtlichen Einzelhandel und mit Vereinen und Verbänden den Ortskern langfristig weiterentwickeln." Die CDU sieht hier Handlungsbedarf, damit eine gesunde Mischung aus Handels- und Dienstleistungsbetrieben, ergänzt um Zentren für Gesundheit und Soziales, die Mitte der Gemeinde belebt.
Bürgermeister Heiko Schmidt: "Wir wollen, dass Sonsbeck, ob im Hauptort, in den Ortsteilen oder im ländlichen Bereich, von allen Einwohnern als lebens- und liebenswerte Heimat empfunden wird. Dafür habe ich mich und dafür haben sich mein Vorgänger Leo Giesbers und die CDU-Fraktion immer mit Erfolg eingesetzt. Unsere Gemeinde, die grüne Perle am Niederrhein, ist in allen Belangen gut aufgestellt. Dennoch sehen wir auch noch viel Entwicklungspotential!“
Da die Gemeinde finanziell gesund ist und über Reserven verfügt, sind Investitionskürzungen trotz der Corona-Pandemie, nicht vorgesehen. Deshalb dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger, wenn es nach dem Willen der CDU geht, auf einen neuen Aussichtsturm, auf eine fast neuwertige Turnhalle im neugestalteten Umfeld, auf einen sanierten und entwickelten Waldsportpfad und auf einen fast flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes freuen.
"Wir wollen das Straßen- und Wegenetz vermehrt auf die Bedürfnisse der Fußgänger und Radfahrer ausrichten, ohne dabei die Interessen von Handel, Gewerbe und Landwirtschaft zu vernachlässigen,“ stellt Fraktionsvorsitzender Josef Elsemann mit dem Hinweis fest, dass hierüber nicht nur im Rat, sondern auch in Bürgerversammlungen beraten werden soll. Die Verkehrsführung wird, so Elsemann, ein wichtiger Bereich des künftigen Gemeindeentwicklungsplanes sein.
Weitere bedeutende Themen sind die Entwicklung der Ortsteile, die Schaffung von Wohnraum und die Sicherung und Erweiterung von Angeboten für junge Familien und Senioren. Die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements in den Sonsbecker Vereinen, die für ein vielfältiges Angebot in den Bereichen Jugend, Kultur, Heimat, Natur, Freizeit und Sport sorgen, ist ebenfalls ein besonderes Anliegen der CDU.
Käthe Quinders, stellv. CDU-Vorsitzende, sieht die Wiederwahl von Heiko Schmidt und den Erhalt der CDU-geführten Mehrheit als oberstes Wahlziel. "Nur mit dieser Mehrheit können wir erreichen, dass Matthias Broeckmann 1. Stellv. Bürgermeister bleibt und Gudrun Bach in Hamb und Hans-Dieter Hinßen in Labbeck Ortsvorsteher werden. Dafür kämpfen wir bis zum Wahltag am 13. September.“
Empfehlen Sie uns!